Makro-Kunstfaserbeton

Kurze Beschreibung:

Beton ist ein Werkstoff mit hoher Druckfestigkeit, jedoch etwa zehnmal geringerer Zugfestigkeit.

Technische Informationen

Mindestzugfestigkeit 600-700 MPa
Modul >9000 MPa
Faserabmessung L: 47 mm/55 mm/65 mm; T: 0,55–0,60 mm;
B: 1,30–1,40 mm
Schmelzpunkt 170℃
Dichte 0,92 g/cm³
Schmelzfluss 3.5
Säure- und Alkalibeständigkeit Exzellent
Feuchtigkeitsgehalt ≤0 %
Aussehen Weiß, Geprägt

Produktdetail

Produkt Tags

Beton ist ein Werkstoff mit hoher Druckfestigkeit, aber etwa zehnmal geringerer Zugfestigkeit. Darüber hinaus ist er spröde und lässt nach Rissbildung keine Spannungsübertragung zu. Um Sprödbruch zu vermeiden und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, können der Betonmischung Fasern zugesetzt werden. Dadurch entsteht faserverstärkter Beton (FRC), ein zementgebundener Verbundwerkstoff mit verteilter Bewehrung in Form von Fasern, z. B. aus Stahl, Polymer, Polypropylen, Glas, Kohlenstoff und anderen.
Faserbeton ist ein zementgebundener Verbundwerkstoff mit verteilter Bewehrung in Form von Fasern. Polypropylenfasern lassen sich je nach Länge und Funktion im Beton in Mikrofasern und Makrofasern unterteilen.
Makrosynthetische Fasern werden in Konstruktionsbeton typischerweise als Ersatz für normale Stab- oder Gewebebewehrungen verwendet. Sie ersetzen zwar keinen Baustahl, können aber dazu verwendet werden, dem Beton eine erhebliche Nachrissfestigkeit zu verleihen.

Vorteile:
Leichte Verstärkung;
Überlegene Risskontrolle;
Verbesserte Haltbarkeit;
Kapazität nach dem Cracken.
Kann jederzeit einfach der Betonmischung hinzugefügt werden
Anwendungen
Spritzbeton, Betonprojekte wie Fundamente, Gehwege, Brücken, Minen und Wasserschutzprojekte.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Verwandt PRODUKTE